Ein Konzert zur Erinnerung an Louis Armstrongs Konzert in Erfurt
Am 7. April 1965 gastierte Louis Armstrong in der Erfurter Thüringenhalle. Auf seiner Tour 1965 spielte Armstrong 21 Konzerte in fünf Städten, unter anderem in Erfurt, und war als amerikanischer Weltstar Gegenstand großen medialen und politischen Interesses – sowohl im Osten als auch im Westen. Die SED und die DDR-Presse feierten ihn als einen der wichtigsten schwarzen Bürgerrechtler, der mit seiner Musik gegen Rassismus und Unterdrückung kämpfe und für eine egalitäre und postkapitalistische Gesellschaft eintrete. Armstrong sei daher der Repräsentant eines besseren Amerikas. Im Rahmen ihrer „Jazz Diplomacy“ hingegen schickte die amerikanische Regierung ihn als kulturellen Botschafter in die Länder des ehemaligen Ostblocks und wollte mit seiner Musik für den American Way of Life werben.
Am 21. Mai werden die Elb Meadow Ramblers auf der Sommerbühne im Hof des Kultur: Haus Dacheröden das legendäre Konzert, das Armstrong 1965 in der Thüringenhalle gegeben hat, nachspielen.
Die Elb Meadow Ramblers – gegründet im März 1955 auf den Dresdner Elbwiesen und seitdem Stammgäste des Internationalen Dresdner Dixieland-Festivals – gehören zu den traditionsreichsten und renommiertesten Jazzbands Deutschlands und haben nicht nur Dresdens Jazzgeschichte mitgeprägt. Über die Jahre gab es eine ganze Reihe neuer Gesichter, die die Band und ihre Musik jung gehalten haben. „Amateure“ und studierte „Vollprofis“ eint dabei eines: die Freude am traditionellen Jazz, der Spaß an den eigenen jazzigen Tönen und an denen der Mitspieler.
Salsa am Valentinstag, dem 14. Februar ab 20 Uhr im Ilvers (Erfurt)! Wir (DJ Martin & DJ Mambo) legen für euch die beste Salsamusik auf. Für alle, die Salsa (noch) nicht tanzen können oder den NY-Style lernen wollen, gibt es eine kostenlose Tanzanleitung (Salsa On2) um 19 Uhr. Eintritt 8€.
Dies ist der Auftakt von der neuen Salsapartyreihe SalsaMania
Das Erfurt Jazz Project & KuNo Erfurt e.V. veranstalten am 17.1.2025 um 20 Uhr in Ilvers Musikbar ein Konzert mit Ben Kraef (Saxophon) und Sammy Lukas (Klavier). Das Duo wird originelle Stücke spielen, die Einflüsse von Bebop, Cool Jazz und Swing enthalten. Ben Kraef ist ein Saxophonist aus Berlin. Nach einem Studium an der Hochschule für Musik ‚Hanns Eisler‘ in Berlin hat Ben 2007 einen Masterstudiengang in Jazz Performance am City College of New York absolviert, wo er u. a. bei John Patitucci und Lee Konitz studierte. In den darauffolgenden Jahren gewann er zahlreiche Jazzpreise, so z.B. den Biberacher Jazzpreis, Concours International de Jazz de Fribourg u. Yamaha Saxophone Contest. Er spielt regelmäßig mit namhaften Vertretern der internationalen Jazzszene, so z. B. Lalo Schifrin, Archie Shepp, Phil Woods, John Abercrombie, Fred Hersch, Gunther Schuller, Paco Sery, Linley Marthe, Tania Maria, Jim McNeely, Pee Wee Ellis, Jochen Rückert, Ari Hoenig, Lonnie Plaxico, Charles Tolliver, der Bigband des Hessischen Rundfunks und der WDR Bigband. Der russische Tastenvirtuose Sammy Lukas wird ihn begleiten. Im Alter von 6 Jahren begann Sammy, klassischen Klavierunterricht zu erhalten, und mit 10 Jahren gewann er seinen ersten internationalen Wettbewerb in Kiew. Es folgten Wettbewerbe in Russland, Finnland und Österreich, wo er immer den ersten oder zweiten Platz belegte. Nach einem Studium an der Hochschule für Musik ‚Franz Liszt‘ in Weimar gewann Sammy 2017 den renommierten Yamaha Jazz Piano Wettbewerb und den Jungen Münchener Jazzpreis. Seitdem spielt er auch mit namhaften Vertretern der internationalen Jazzszene, so z.B. Werner Neumann, Markus Burger, Jack Cooper, Luis Bonilla, Lauren Henderson, Jan von Klewitz, Hugo Fernandez, Sir Chantz Powell und Lawrence Clark. Der reguläre Eintritt kostet 10€ (mit Ermäßigung für Studierende, Senioren und geflüchtete Menschen). Die Plätze sind limitiert (ca. 60 Plätze). Daher gib mir bitte Bescheid, ob du kommst und jemanden mitbringst. Wir nehmen an dem Abend unsere erste Platte auf - es wird eine Live-Aufnahme sein - und wir freuen uns auf dieses besondere Erlebnis!