Ein Konzert zur Erinnerung an Louis Armstrongs Konzert in Erfurt
Am 7. April 1965 gastierte Louis Armstrong in der Erfurter Thüringenhalle. Auf seiner Tour 1965 spielte Armstrong 21 Konzerte in fünf Städten, unter anderem in Erfurt, und war als amerikanischer Weltstar Gegenstand großen medialen und politischen Interesses – sowohl im Osten als auch im Westen. Die SED und die DDR-Presse feierten ihn als einen der wichtigsten schwarzen Bürgerrechtler, der mit seiner Musik gegen Rassismus und Unterdrückung kämpfe und für eine egalitäre und postkapitalistische Gesellschaft eintrete. Armstrong sei daher der Repräsentant eines besseren Amerikas. Im Rahmen ihrer „Jazz Diplomacy“ hingegen schickte die amerikanische Regierung ihn als kulturellen Botschafter in die Länder des ehemaligen Ostblocks und wollte mit seiner Musik für den American Way of Life werben.
Am 21. Mai werden die Elb Meadow Ramblers auf der Sommerbühne im Hof des Kultur: Haus Dacheröden das legendäre Konzert, das Armstrong 1965 in der Thüringenhalle gegeben hat, nachspielen.
Die Elb Meadow Ramblers – gegründet im März 1955 auf den Dresdner Elbwiesen und seitdem Stammgäste des Internationalen Dresdner Dixieland-Festivals – gehören zu den traditionsreichsten und renommiertesten Jazzbands Deutschlands und haben nicht nur Dresdens Jazzgeschichte mitgeprägt. Über die Jahre gab es eine ganze Reihe neuer Gesichter, die die Band und ihre Musik jung gehalten haben. „Amateure“ und studierte „Vollprofis“ eint dabei eines: die Freude am traditionellen Jazz, der Spaß an den eigenen jazzigen Tönen und an denen der Mitspieler.
Salsa am Valentinstag, dem 14. Februar ab 20 Uhr im Ilvers (Erfurt)! Wir (DJ Martin & DJ Mambo) legen für euch die beste Salsamusik auf. Für alle, die Salsa (noch) nicht tanzen können oder den NY-Style lernen wollen, gibt es eine kostenlose Tanzanleitung (Salsa On2) um 19 Uhr. Eintritt 8€.
Dies ist der Auftakt von der neuen Salsapartyreihe SalsaMania
Das Erfurt Jazz Project & KuNo Erfurt e.V. veranstalten am 17.1.2025 um 20 Uhr in Ilvers Musikbar ein Konzert mit Ben Kraef (Saxophon) und Sammy Lukas (Klavier). Das Duo wird originelle Stücke spielen, die Einflüsse von Bebop, Cool Jazz und Swing enthalten. Ben Kraef ist ein Saxophonist aus Berlin. Nach einem Studium an der Hochschule für Musik ‚Hanns Eisler‘ in Berlin hat Ben 2007 einen Masterstudiengang in Jazz Performance am City College of New York absolviert, wo er u. a. bei John Patitucci und Lee Konitz studierte. In den darauffolgenden Jahren gewann er zahlreiche Jazzpreise, so z.B. den Biberacher Jazzpreis, Concours International de Jazz de Fribourg u. Yamaha Saxophone Contest. Er spielt regelmäßig mit namhaften Vertretern der internationalen Jazzszene, so z. B. Lalo Schifrin, Archie Shepp, Phil Woods, John Abercrombie, Fred Hersch, Gunther Schuller, Paco Sery, Linley Marthe, Tania Maria, Jim McNeely, Pee Wee Ellis, Jochen Rückert, Ari Hoenig, Lonnie Plaxico, Charles Tolliver, der Bigband des Hessischen Rundfunks und der WDR Bigband. Der russische Tastenvirtuose Sammy Lukas wird ihn begleiten. Im Alter von 6 Jahren begann Sammy, klassischen Klavierunterricht zu erhalten, und mit 10 Jahren gewann er seinen ersten internationalen Wettbewerb in Kiew. Es folgten Wettbewerbe in Russland, Finnland und Österreich, wo er immer den ersten oder zweiten Platz belegte. Nach einem Studium an der Hochschule für Musik ‚Franz Liszt‘ in Weimar gewann Sammy 2017 den renommierten Yamaha Jazz Piano Wettbewerb und den Jungen Münchener Jazzpreis. Seitdem spielt er auch mit namhaften Vertretern der internationalen Jazzszene, so z.B. Werner Neumann, Markus Burger, Jack Cooper, Luis Bonilla, Lauren Henderson, Jan von Klewitz, Hugo Fernandez, Sir Chantz Powell und Lawrence Clark. Der reguläre Eintritt kostet 10€ (mit Ermäßigung für Studierende, Senioren und geflüchtete Menschen). Die Plätze sind limitiert (ca. 60 Plätze). Daher gib mir bitte Bescheid, ob du kommst und jemanden mitbringst. Wir nehmen an dem Abend unsere erste Platte auf – es wird eine Live-Aufnahme sein – und wir freuen uns auf dieses besondere Erlebnis!
Wir geben jungen Nachwuchsbands die Möglichkeit ihren Traum von einer professionellen Aufnahme im Tonstudio zu verwirklichen und rufen daher auf sich zu bewerben!Es gibt tolle Preise zu gewinnen. So winken unter anderem eine zweitägige Aufnahme mit Mastering im Ground Control Studio oder ein Einkaufsgutschein für J&M Musikland.
Also schickt uns bis zum 12.11.23 eine Mail mit einer kurzen Vorstellung und einem Link zu einer Hörprobe an florian@ilvers.de. Wir listen alle Bands als Kommentar dieser Veranstaltung bei Facebook auf und die Bands mit den meisten „Gefällt mir“-Angaben spielen dann am 02.12.23 bei uns im Ilvers. Dort wird eine Jury die Auftritte auswerten und die Gewinner ermitteln.
Wir danken unseren Sponsoren: Sparkassenstiftung Erfurt, KuNo e.V., Ground Control Tonstudio Erfurt und J&M Musikland
Stummfilm-Komödien mit musikalischer Begleitung am Klavier von Richard Siedhoff
US-amerikanische Filme der 1920er Jahre mit Live-Musik von Richard Siedhoff Humoristische Perlen der frühen Filmkomiker & Trickfilmer: Wenn Charlie Chaplin, Buster Keaton oder Felix the Cat die Leinwand betreten, bleibt kein Auge trocken! Projiziert von originalen 16mm-Filmkopien, ungekürzt und originalgetreu!
Der in Dresden aufgewachsene Millenial, Max Reuschel, mach deutschen Alternativ Pop und Blues. Dabei verbindet er seinen erdigen acoustic sound mit modernen Arrangements.
Bisher veröffentlichte er 4 Singles, zuletzt mit der Berliner Künstlerin Emely Hedel. Die kommende Single „EGO-IST“ hat er zusammen mit der Popgröße Alin Coen geschrieben und 2022 u.a. im Hard Rock Café Las Vegas vorgestellt. Aktuell fokussiert er sich neben seiner Debut EP „Sterne“ und der gleichnamigen Release-Tour mit Band auf das Mental Health & LGBTQA + Liverprojekt „Therapie on Tour“, indem er seine Songs und psychodelisches Wissen kombiniert und auf auf authentische Weise darbietet.
Sonntag, 27. November 2022, ILVERS, Magdeburger Allee 136:
Offene KuNo Adventsfeier 2022
15:00 Uhr: Konzert mit dem Bassklarinetten Ensemble „Tiefgang“ (Mieke de Wit , Manuela Riedler, Ines Präkelt, Georg Kühner, Thomas Richter).
Johann de Wit dirigierte und moderierte. Das Ensemble präsentierte neue und ihm gewidmeten Kompositionen, u.a. von Ulrike Lenz , Johan de Wit ( Kassel) und Thomas Zander ( Hannover). Hierzu schrieb die Presse: „Die Premiere am 27.8. 2022 in Kassel endete erfolgreich mit dem Wunsch zum Schluss : „immer genug Wasser unter dem Kiel“ (Gerhard Rassner, HNA).
17:00 Uhr: Konzert mit dem Chor„Fresh Vocals“, Erfurt, danach gemütliches Beisammensein mit Christstollen, Glühwein und kulturellen Überraschungen.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Für die großzügige Unterstützung der drei Jazzkonzerte durch die Erfurter Sparkassenstiftung danken wir!
Dienstag, 15. November 2022, 20:00 Uhr, ILVERS, Magdeburger Allee 136:
STEPHAN KÖNIG QUARTETT
Stephan König (p), Hartmut Nevoigt (sax), Rüdiger Krause (git), Alberto Travagli (b)
Stephan König wurde 1963 in Berlin geboren. Er studierte nach dem Besuch der Spezialschule für Musik Halle/S. an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig die Hauptfächer Klavier, Komposition und Dirigieren und ist seither freischaffend tätig. Neben seiner Unterrichtstätigkeit an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater hat er diverse Gastverträge bei namhaften Orchestern und Bühnen und wirkte bei zahlreichen CD- Rundfunk- und Fernseh-Produktionen mit. Konzertreisen führten ihn nach Asien, Mittelamerika, Südamerika und durch viele Länder Europas. Er ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Auftrags-Kompositionen schrieb er für das Gewandhaus Leipzig, OperLeipzig, Akademisches Orchester Leipzig, Thomanerchor Leipzig, IMPULS-Festival, den MDR u.a. Er arbeitete zusammen mit Rebekka Bakken, Georg Christoph Biller, Uschi Brüning, Richard Galliano, Kathrin Göring, Nigel Kennedy, Ines Agnes Krautwurst, Lyambiko, Tobias Morgenstern, Martin Petzold, Florian Poser, Sebastian Weber, Pascal von Wroblewsky, Sjaella u.v.a. Seit 1998 leitet er das von ihm gegründete „LeipJAZZig-Orkester“ und seit 2007 das Kammerorchester ‚artentfaltung‘.
Freitag, 28. Oktober 2022, 20:00 Uhr, ILVERS, Magdeburger Allee 136:
RAMM TAMM TILDA
ENO (voc/git), Chris (voc, dr), Johannes (b)
Unbändig tanzbare Offbeat-Attitüde. Deutsche Texte mit Schnellkraft und Wortwitz. Ska, Reggae, Jazz nd eine große Handvoll Kleinkunst. Seit Gründung (05/18) erobert diese Bande Fußgängerzonen, Club- und Festivalbühnen. Etliche Konzerte, ein Live-Demo (2018) und zahlreiche Videos später sind RAMM TAMM TILDA alles andere als unbekannt im mitteldeutschen Raum.
Freitag, 7. Oktober 2022, 20:00 Uhr ILVERS, Magdeburger Allee 136:
HOLGER ARNDT CONNECTION feat. KERSTIN RADTKE
Kerstin Radtke (voc), Holger Arndt (ld/sax), Roland Heinze (tp/flh), Ralf “Zappa“ Iben (p/org), Benny Langhammer (b), Dr. Jörn Krause (dr)
Die 1998 gegründete Holger-Arndt-Connexion zählt zu den angesagten Jazzformationen in Erfurt und darüber hinaus. Unter der Leitung des Saxophonisten und Klarinettisten Holger Arndt wirkte sie, neben ihren eigenen Konzerten, auch bei zahlreichen regionalen und internationalen Jazzfestivals mit. Das Repertoire der Band entwickelt sich fortlaufend und umfasst aktuell u. a. Stücke von Liane Caroll, Randy Crawford, Stevie Wonder. Zudem erklingen auch traditionelle Swingtitel, gecoverte Soul-Funk- und Latinkompositionen und eigene Arrangements. Dieser zeitlose Mix aus Jazz, Funk, Soul, Swing und Rock und aus groovenden Cover-Versionen moderner Stücke und Klassikern sowie den vielen echten Improvisationsteilen innerhalb der Stücke machte die HOLGER-ARNDT-CONNEXION zu einem festen Bestandteil der Erfurter Musikszene. Die Sängerin Kerstin Radtke vereint ihrer soulige Stimme perfekt mit dem hochprofessionellen Sound der Band.
***
11. MAF Open Air zum 27. Magdeburger-Allee-Fest am 4.6.2022
Wir danken der Sparkassenstiftung Erfurt für die großzügige Unterstützung!
Offene Kuno-Adventsfeier
Freitag, 17. Dezember 2021, 18:00 Uhr, ILVERS, Magdeburger Allee 136 Mit musikalischen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern von Claudia Schwarze-Nolte und der Music-Art-School Erfurt, sowie Kuchen und Glühwein.
Wir danken der ILVERS Musikbar für die freundliche Unterstützung
Oliver-Debus-Quartett
Samstag, 23. Oktober 2021, 20:00 Uhr, ILVERS, Magdeburger Allee 136
Samstag, 18. September 2021, 20:00 Uhr, ILVERS, Magdeburger Allee 136 Robert Fränzel – Saxophon, Sammy Lukas – Piano, Han Kang – Bass, Markus Horn – Schlagzeug
Offene Kuno-Adventsfeier
Sonntag, den 22. Dezember 2019, 16:00-22:00 Uhr, ILVERS, Magdeburger Allee 136, Erfurt Adventsfeier für alle Menschen aus der Nachbarschaft zusammen mit dem Haus „Zuflucht“, die Unterkunft wohnungsloser Frauen der evangelischen Stadtmission, das Familien-Übergangswohnheim des Vereins „Kontakt in Krisen“ und dem Kammermusikverein Erfurt.
Wir danken allen Spendern und dem ILVERS für ihre großzügige Unterstützung!
Wir danken der Sparkassenstiftung Erfurt für ihre freundliche Unterstützung
—————————————
Swing Festival 2018 zum 25. Maf
Freitag 1. Juni 2018, 19:30 Uhr, Lutherkirche, Magdeburger Allee 48, Erfurt Gospel und Spiritals mit dem Chor Fresh Vocals der evanglischen Luthergemeinde
Samstag, 2. Juni 2018, 12:00 bis 14:00 Uhr Magdeburger Allee: Dixieland und Swing mit der Combo Gurilly Marching Band
Wir danken der Sparkassenstiftung Erfurt für ihre freundliche Unterstützung.
24. Thüringer Jazzmeile 2017
Donnerstag, 9. November 2017, 20:00 Uhr, ILVERS, Magdeburger Allee 136, Erfurt: Lil Bernstein 120 Jahre George Gershwin, mit Nele Hartig (voc), Bernhard Wundrak (sax, Flute, clar), Andreas Groß (piano), Fabian Misch (bass) und Julian Wundrak (drums)
Wir danken dem ILVERS für die freundliche Unterstützung
Latin Music Festival 2017 zum 24. MAF
Samstag, 10. Juni 17:00, 19:30 Uhr, Bühne an der Lutherkirche Erfurt: Chacan Open Air Konzert mit einer der erfolgreichsten Salsa-Bands aus dem Rhein-Main-Szene, die ist für ihren unverkennbaren Stil unter Tänzern wie Konzertgängern gleichermaßen populär ist. Mit einem frischen Feeling für das Genre steht die Band für dynamisch-expressive Interpretationen lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Boogaloo und Cha-Cha-Cha .
Freitag, 9. Juni 2017, 19:30 Uhr, Lutherkirche, Erfurt: Ensemble eVivo Sabina Egea Sobral, Saxophon, Claudia Schwarze, Cello, Claudia Buder, Akkordeon mit Musik von Gardel, Piazzolla, de Falla, Ginastera u.a.
Wir danken der Sparkassenstiftung Erfurt für ihre freundliche Unterstützung.
Roma-Kultur-Festival 2016 zum 23. MAF
3. Juni 2016, 19:00 Uhr, Lutherkirche, Magdeburger Allee 48, Erfurt: Zigeunerweisen Festivalorchester unter der Leitung von Julian Dedu,Violine, Solisten: Jószef Balogh, Klarinette, Lev Guzman, Viola, Claudia Schwarze, Violoncello
Wir danken der Sparkassenstiftung Erfurt für ihre freundliche Unterstützung.
Weitere bisherige Projekte:
02.07.2015 3. Rock & Pop @ School, Workshop am Pierre-de-Coubertin-Gymnasium mit Michael Roetsch, Max Strobel, Siggi Heilek, Robert Boddin, Cathleen Catman
06.06.2015 8. MAF Open Air, mit Rapid, Tagamea, Nighy Plymouth and The Shoegazer, The Deadrocks, Shotgun Valium
24.10.2014 5. Internationales Schlagzeugfestival, mit Fabian Fernandez (git), Mohammad Reza Mortazavi (dr), Marcus Horn (dr)
13.09.2014 Drums meet Bells, mit Ulrich Seidel am Carillon und Marcus Horn (dr)
21.06.2014 7. MAF Open Air, mit Tagamea, The Strangers, Argies, T-Killers und Mellow Mark
21.-22.12.2013 4. Internationaler Jazzworkshop, mit Marc Thomas, Francesco Capella u.a.
15.12.2013 KuNo-Adventsfeier mit dem Gospelchor Klettbach, und dem Trio Francesco Bottiglioero (p), Claudia Schwarze (vc) und Marcus Horn (dr)
30.-31.10.2013 4. Internationales Schlagzeugfestival, mit Ingo Kaiser, Bernhard Prodoehl, Rick Latham,
22.06.2013 Sommerkonzert im Ilvers, mit Robert Fränzel (sax) und Marcus Horn (dr) 01.06.2013 6. MAF Open Air, mit Kleinkariert, No need to stay, Disco Rodeo, Peanut Empire, Helli Belly and the Billy Beans, Leo and the Line up
16.05.2013 2. Rock & Pop @ School, Workshop an der IGS mit Michael Roetsch, Sylvio Remus, Robert Boddin, Andreas Saul, Monka Hitzenbichler, Mario Röhm
08.-09.12.2012 3. Internationales Schlagzeugfestival, mit Chavier Chernicoff, Marcito Ostfeld und Harry Reischmann
28.-29.09.2012 3. Internationaler Jazzworkshop, mit Fabian Fernandez, Ralph Gräßler, Msario Hildebrand u.a.
02.06.2012 5. MAF Open Air, mit Perpetual Bluesmachine, Rudi Feuerbach und die Freilons, Kalles Kaviar, La Clazada de los Muertos
03.-04.12.2011 2. Internationales Schlagzeugfestival, mit Bernard Prodoehl, Marcel Bach, Manni von Bohr, Daniel Schild, Marcel von Cleef u.a.
14.09.2011 1. Pop & Rock @ School, Workshop an der IGS mit Michael Roetsch, Mario Röhm, Alexander Urschanoiw, Robert Boddin, Monika Hitzenbichler u.a.
14.06.2011 Ilversgehofen triff Los Angeles, Konzert mit Sherry Williams & Band im ILVERS, Magdeburger Allee 136
28.05.2011 4. MAF Open Air, mit dem Berlin Boom Orchestra, Bonsai Kitten, Duo Diesel-Toes, Zac Brown Band, Lacy J. Dalton
30.04.2011 Why Ma Bluesrockband, mit Monika Hitzenbiochler (voc) u.a.
20.03.2011 Stephan Janson + Percussion
20.03.2011 2. Internationaler Jazzworkshop, mit Raphael Wressnig, Heiner Schmitz und Dietmar Haagen
29.11.-12.12.2010 1. Salonorchesterfestival Erfurt, mit Myron Romanul (p), Roland Rhode (vl), Claudia Schwarze (vc), Roland Klugger (bnd) u.a.
27.11.2010 Mr. Swing grüßt Senor Latino, Meinhart Prkno (vl), Wolfgang Klavon (git), Andreas Buchmann (b)
18.09.2010 Percussion-Konzert, mit Markus Ostfeld, Marcus Horn u.a.
05.06.2010 3. MAF Open Air, The Roumours, Why Ma, Mithy Vibez, Danny and the Hellcats u.a.
15.05.2010 Burkhard Schnierer & Band
09.-11.04.2010 1. Internationaler Jazzworkshop, mit Fabian Fernandez (git), Ralph Grässler (b) und Marcus Horn (dr)
20.03.2010 WhyMa Bluesrockband, mit Monika Hitzenbichler
30.01.2010 My Favourite Songs, Eberhard Bieber (voc, git)
14.12.2009 KuNo-Adventsfeier, mit dem Kammermusikverein i.G.
08.-09.11.2009 Blues-Festival mit Jürgen Kerth (voc, git), Waldi Weiz (git), Stephan Kerth (b) und Marcus Horn (dr)
16.10.2009 Elias Matt & Guests
26.09.2009 Boogie Kings, mit Jürgen Adlung (p), Bernd Fränzel (sax) und Marcus Horn (dr)
28.-29.08 2009 1. Internationales Schlagzeugfestival, mit Marcel Bach, Javier Chernikoff u.a.
25.06.2009 Swinging Strings, Salonmusik für Streicher der Ravensburger Kammersolisten
06.06.2009 2. MAF Open Air, Wellblech-Bigband, WhyMa Bluesrock, MAS-Band, Tapp ’n drums, Bad Salad Robbers, The Organizers, Ludwigs Rockefälla u.a.
21.03.2009 Spirit of Cave, die 8-köpfige Kultband aus Warburg, Ltg.: Winni Volmert
21.02.2009 MAS-Band in Concert, 4 Saxophonistinnen mit Rhythmusgruppe
24.01.2009 Solo-Nacht, Marcus Horn (dr), Steven Tailor (sax)
29.11.2008 Stories in Jazz, Steven Tailor (sax), Jo Stein (p)
27.09.2008 KuNo-Eröffnungsparty, Maggy Hahn (voc), Bernd Fränzel (sax) und Andy Geyer (p)
07.06.2008 1. MAF Open Air, Boogie-Kings mit Marcus Horn, Eberhard Bieber & Uwe Rapp, Klaus Hektik & Band,